„Safran“ stellt unsere experimentelle Linie in streng limitierter Auflage dar. Die Gärung beginnt im Stahltank auf der Maische bei kühlen Temperaturen und wird im Barrique vollendet. Kräftige Farbe, fruchtig und würzig im Geruch, vollmundig im Abgang. INTERESSANT!
„Safran“ stellt unsere experimentelle Linie in streng limitierter Auflage dar. Die Gärung beginnt im Stahltank auf der Maische bei kühlen Temperaturen und wird im Barrique vollendet. Kräftige Farbe, fruchtig und würzig im Geruch, vollmundig im Abgang. INTERESSANT!
Rundet mit seinem bitter-aromatischen Aroma und würzigen Duft viele Fleisch-, Fisch,- Reis- und Nudelgerichte ab und färbt intensiv gelb. Safran ist sehr ergiebig. Pro Speise 3 – 4 Fäden in etwas Wasser oder Milch auflösen und kurz vorm Anrichten zur Speise geben.
Dieses Urgetreide ist eine gute Alternative zu Weizen, weil leicht verdaulich. Mit seinem nussig, süßlichem Aroma bestens geeignet für Brot, Nudeln oder Mehlspeisen. Geheimtipp: gekeimt als Nährstoffbombe zu Salaten!
Wachtel- oder Pintobohnen eignen sich ideal für Eintöpfe, Suppen oder Salate. Diese Bohnen schmecken sowohl als Fisolen, als auch als Trockenkochbohnen sehr gut! Zubereitung: trockene Bohnen waschen und über Nacht einweichen, danach beträgt die Kochzeit ca. 1 Stunde. Für eine Fisolenernte ab August, Direktsaat ab Mai. Bei Reihensaat alle 10 cm 1 Korn oder 4 Korn pro Stange.