Nutzung: Sehr guter Tafel-, Küchen-, Haushalts- und Wirtschaftsapfel. Für Mus, Stücke und Saft. Gut zum Backen und Dörren. Direktvermarktungssorte. Für Straßen und Wege, ländlichen Straßenobstbau, Felder und Hausgärten geeignet. Nur für Hochstamm.
Nutzung: Sehr guter Haushalts-. Küchen- und Wirtschaftsapfel, als Tafelapfel noch brauchbar. Für den extensiven landwirtschaftlichen Obstbau und Direktvermarktung eine der besten Sorten. Kronenveredlung sollte angewendet werden. Nur als Hoch- oder Halbstamm.
Nutzung: Beliebter Tafel-, Küchen und Haushaltsapfel, ausgezeichneter Wirtschaftsapfel. Gute Saftausbeute, Spezialmostapfel, Kochapfel. Direktvermarktungssorte. Für Straßen und Wege, ländlichen Straßenobstbau, Felder und Hausgärten geeignet. Nur für Hochstammanbau mit Stammbildner (Gerüstveredelung mit „Schneiderapfel“).
Nutzung: Ausgezeichneter Wirtschaftsapfel. Direktvermarktungssorte. Für Hausgärten, Streuobstwiesen und Felder empfehlenswert. Vorwiegend für höhere Erziehungsformen.
Nutzung: Tafel-, Haushalts- und Küchenapfel, ausgezeichneter Wirtschaftsapfel. Aufgrund der Größe guter Verwertungsapfel. Hervorragend für Pfannkuchen und Mus. Mostapfel. Direktvermarktungssorte. Geeignete Baumformen sind Hoch- und Halbstamm.
Nutzung: Sehr empfehlenswerter Tafel-, Küchen-, Haushalts- und Wirtschaftsapfel. Lokalsorte für Most und Saft. Direktvermarktungssorte. Große Bedeutung für bäuerlichen Obstbau. Für Streuobstwiesen, Felder und Hausgärten geeignet. Vorwiegend als Hochstamm.
Nutzung: Sehr guter Tafel-, Küchen-, Haushalts- und Wirtschaftsapfel. Zum Backen, als Kompott oder für Most. Direktvermarktungssorte. Für bäuerlichen Streuobstbau, Felder und Hausgärten geeignet. Für Hochstammformen empfehlenswert. Als Stammbildner verwendet.
Nutzung: Ausgezeichneter Tafel- und Wirtschaftsapfel. Küchen- und Haushaltsapfel. Zum Backen, Kompott, Mus, Belegfrucht, Dörren. Saft- und Mostapfel. Hohe Saftausbeute. Direktvermarktungssorte. Für bäuerlichen Streuobstbau, Landschaft, Felder und für große Hausgärten geeignet. Für Hoch- und Halbstamm mit Stammbildner empfehlenswert.
Nutzung: Gut geeigneter Tafel- und Wirtschaftsapfel. Ausgezeichneter Mostapfel. Weihnachtsapfel. Für Hausgärten empfehlenswert. Beste Formen sind Halb- und Niederstamm.
Nutzung: Brauchbarer Tafelapfel, mehr Wirtschaftsapfel, vorwiegend als Schaufrucht – Pfundapfel. Sehr gute Verwertungsfrucht. Zum Backen und Dörren. Musapfel. Direktvermarktungssorte. Für bäuerlichen Streuobstbau, Felder und Hausgärten geeignet. Hauptsächlich für höhere Baumformen.