Macoun
€ 5,00Nutzung: Sehr guter Tafel- und Wirtschaftsapfel. Kuchen- und Mostapfel. Nur für niedere Erziehungsformen, auf schwach wachsenden Unterlagen befriedigend.
Nutzung: Sehr guter Tafel- und Wirtschaftsapfel. Kuchen- und Mostapfel. Nur für niedere Erziehungsformen, auf schwach wachsenden Unterlagen befriedigend.
Nutzung: Sommerapfel für den Frischverzehr. Kochapfel. Für alle Niederstammformen geeignet.
Nutzung: Ausgezeichneter Back- und Kochapfel. Hervorragende Süß- und Gärmostsorte. Brennfrucht. Direktvermarktungssorte. Als Unterlage und Stammbildner verwendet. Sehr empfehlenswerte Wirtschaftssorte für Streuobstwiesen und Felder. Vorwiegend als Halb- und Hochstamm. Stammbildner-Sorte.
Nutzung: Sehr guter Tafel- und Wirtschaftsapfel. Ausgezeichneter Back- und Kochapfel. Musapfel. Saft-, Most- und Ciderapfel. Direktvermarktungssorte. Empfehlenswerte Wirtschaftssorte für Streuobstwiesen und Felder. Vorwiegend als Halb- und Hochstamm.
Nutzung: Sommertafelapfel. Für Niederstammformen geeignet.
Nutzung: Tafelapfel. Für Niederstammformen geeignet.
Nutzung: Tafel- und Wirtschaftsapfel. Für Niederstammformen geeignet.
Nutzung: Tafelapfel. Sehr guter Haushalts-, Küchen- und Wirtschaftsapfel. Saft- und Mostapfel. Zum Backen und Keltern. Direktvermarktungssorte. Empfehlenswerte Wirtschaftssorte für Streuobstwiesen und Felder. Auch für große Hausgärten. Vorwiegend als Halb- und Hochstamm. Vorzügliche Gerüstbildner.
Nutzung: unbekannt
Nutzung: Ausgezeichneter Tafel- (Jahrapfel), Haushalts-, Küchen- und Wirtschaftsapfel. Guter Koch-, Back, Saft- und Mostapfel. Ideal für Mus. Direktvermarktungssorte. Empfehlenswerte Wirtschaftssorte für Streuobstwiesen und Felder. Auch für Hausgärten. Für alle Baumformen geeignet, besonders für Niederstamm, mit frosthartem Stammbildner. Zum Aufpfropfen auf ältere, hoch- und halbhochstämmige Bäume. Hoher Vitamin C-Gehalt.
Nutzung: Guter Tafel-, Küche-, sehr guter Wirtschaftsapfel. Sehr gut für Kuchen, zum Dörren und für Kompott. Saft-, Most- und Ciderapfel. Bratapfelsorte. Direktvermarktungssorte. Für Streuobstwiesen, Felder und Hausgärten empfehlenswert. Für große Baumformen im landwirtschaftlichen Obstbau auf Sämlingsunterlage geeignet.
Nutzung: Schorfresistenter Tafelapfel. Für Niederstammformen geeignet.
Nutzung: Tafelapfel. Für Niederstammformen geeignet.
Nutzung: Sommertafelapfel. Für Niederstammformen geeignet.
Nutzung: Bewährter Tafel- und Wirtschaftsapfel. Mostapfel. Direktvermarkuntgssorte. Für Straßen-, Wege-, Höfe-, Landschafts-, Felder (mit Rücksicht auf den hängenden Wuchs) und bäuerlichen Streuobstbau empfohlen. Schattenspendender Sitzbankbaum, eine Alternative für Trauerapfel Elise Rathke. Typische Hoch- und Halbstammsorte.
Nutzung: Guter Tafel-, sehr guter Haushalts-, Küchen- und Wirtschaftsapfel. Zum Backen, Trocknen, Kochen. Kompott-, Saft-, Most- und Brennapfel. Für größere Hausgärten, Streuobstwiesen und Felder empfehlenswert. Für große Baumformen im extensiven landwirtschaftlichen Obstbau auf Sämlingsunterlage geeignet. Zwischenveredelung mit Stammbildner. Zum Umveredeln älterer Obstbäume.