Kalterer Böhmer
€ 5,00Nutzung: Sehr guter Tafel- und Wirtschaftsapfel. Für bäuerlichen Streuobstbau, Felder und Hausgärten geeignet. Vorwiegend für höhere Erziehungsformen.
Nutzung: Sehr guter Tafel- und Wirtschaftsapfel. Für bäuerlichen Streuobstbau, Felder und Hausgärten geeignet. Vorwiegend für höhere Erziehungsformen.
Nutzung: Tafel- und Küchenapfel. Sehr guter Wirtschaftsapfel. Ideal für Kuchen, Saft und Most. Direktvermarktungssorte. Trotz mittelstarken Wuchses für den Streuobstbau empfehlenswert. Hauptsächlich als höhere Baumform.
Nutzung: Vornehmlich als Wirtschaftsapfel. Schaufrucht. Ideal zum Backen und für Apfelmus. Direktvermarktungssorte. Für bäuerlichen Streuobstbau, Felder und Hausgärten geeignet. Beste Baumformen, trotz der großen Früchte, sind der Hoch- und Halbstamm.
Nutzung: Tafel- und Wirtschaftsapfel. Nur für Niederstammformen geeignet.
Nutzung: Sehr gute Tafelsorte. Nur für Niederstammformen geeignet.
Nutzung: Sehr guter Tafel-, Haushalts-, Küchen- und Wirtschaftsapfel. Saft- und Mostapfel. Brennfrucht. Direktvermarktungssorte. Ausgezeichnete bäuerliche Apfelsorte für Hoch- und Halbstamm auf Sämlingsunterlage für Streuobstwiesen, – weiden und Felder. Auch für Hofbegrünungen, Innenhöfe und größere Hausgärten geeignet.
Nutzung: Noch brauchbarer Tafel-, sehr guter Küchen-, Haushalts- und Wirtschaftsapfel. Schaufrucht. Direktvermarktungssorte. Für bäuerlichen Streuobstbau, Felder und Hausgärten geeignet. Seine besten Formen sind Niederstammformen.
Nutzung: Tafelapfel (Jahrapfel). Sehr guter Küchen-, Haushalts- und Wirtschaftsapfel. Großer Zierwert, als Weihnachtsschmuck. Historisch verwendet für Weihnachtskränze. Direktvermarktungssorte. Für bäuerlichen Streuobstbau, Landschaft und Hausgärten geeignet. Für Halb- und Hochstamm empfehlenswert.
Nutzung: Sehr guter Tafel-, Küchen- und Wirtschaftsapfel. Most-, Apfelbrand-, Gelee- und Kuchenapfel. Direktvermarktungssorte. Für bäuerlichen Streuobstbau, Felder und Hausgärten geeignet. Hauptsächlich als höhere Baumformen.
Nutzung: Sehr guter Tafel- und Wirtschaftsapfel. Direktvermarktungssorte. Für Streuobstwiesen, Felder und Hausgärten empfehlenswert. Für große Baumformen im landwirtschaftlichen Obstbau auf Sämlingsunterlage geeignet.
Nutzung: Früher Sommerapfel. Tafelapfel. Auch gut geeignet zur Herstellung von Saucen. Nur für Niederstammformen geeignet.
Nutzung: Vorzüglicher Tafel- und Wirtschaftsapfel. Besonders hochqualitativer feiner Tafelapfel und außergewöhnlicher Kochapfel (verkocht nicht) für extensive Kulturen. Zum Dörren und für Stückchen. Direktvermarktungssorte. Eignet sich für große und kleine Baumformen, am besten für Halbstamm- und Buschform oder zum Aufpfropfen auf ältere Hochstämme.
Nutzung: Tafel- und Wirtschaftsapfel. Guter Backapfel. Nur für Niederstammformen geeignet.
Nutzung: Guter Tafel-, ausgezeichneter Wirtschaftsapfel. Saft- und Mostapfel. Zum Dörren und Mus. Direktvermarktungssorte. Für Streuobstwiesen, Felder und Hausgärten empfehlenswert. Für große Baumformen, vorwiegend als Hochstamm, im landwirtschaftlichen Obstbau auf Sämlingsunterlage geeignet.
Nutzung: Guter Tafel-, sehr guter Wirtschaftsapfel. Ausgezeichneter Mostapfel. Koch- und Backapfel. Direktvermarktungssorte. Sehr empfehlenswerte Wirtschaftssorte für Streuobstwiesen und Felder. Für große Baumformen, ausgesprochene Hochstammsorte, im landwirtschaftlichen Obstbau auf Sämlingsunterlage geeignet. Gut zum Umveredeln.
Nutzung: Sehr guter Tafel- und Wirtschaftsapfel. Kuchen- und Mostapfel. Nur für niedere Erziehungsformen, auf schwach wachsenden Unterlagen befriedigend.