Nutzung: Tafelapfel, sehr guter Wirtschaftsapfel. Sehr guter Mostapfel Direktvermarktungssorte. Als Straßen-, Wege-, Dorfplatz- und Innenhofbaum. Ausgezeichnete bäuerliche Apfelsorte für Hoch- und Halbstamm auf Sämlingsunterlage für Streuobstwiesen, -weiden und Felder. Als Stammbildner verwendet.
Nutzung: Sehr guter Haushalts- und Wirtschaftsapfel. Wertvolle Lokalsorte. Saft-, Most- und Schnapsapfel. Direktvermarktungssorte. Ausgezeichnete bäuerliche Apfelsorte für Hoch- und Halbstamm auf Sämlingsunterlage für Streuobstwiesen, -weiden und Felder.
Nutzung: Wertvoller Frühapfel. Als Tafelapfel und zur Musherstellung. Koch- und Backapfel. Direktvermarktungssorte. Für bäuerlichen Streuobstbau, Felder und Hausgärten geeignet. Hauptsächlich als höhere Baumformen. Ungeeignet für kleinere Baumformen.
Nutzung: Ausgezeichneter Tafel-, guter Küchen- und Wirtschaftsapfel. Direktvermarktungssorte. Ausgezeichnete bäuerliche Apfelsorte für Hoch- und Halbstamm auf Sämlingsunterlage für Streuobstwiesen, -weiden und Felder.
Nutzung: Guter Tafel-, sehr guter Haushalts-, Küchen- und Wirtschaftsapfel. Sehr beliebte Dessertsorte. Zum Dörren und Kompott. Mostapfel. Direktvermarktungssorte. Als Straßen-, Wege-, Dorfplatz- und Innenhofbaum. Für extensiven landwirtschaftlichen Obstbau, Wiesen und Felder. Vorwiegend als Halb- und Hochstamm auf Sämlingsunterlage.
Nutzung: Sehr guter Tafel-, Haushalts-, Küchen- und Wirtschaftsapfel. Saft- und Mostapfel. Für Hausgärten und Streuobstwiesen empfehlenswert. Für alle Erziehungsformen geeignet, vorwiegend als Niederstamm.
Nutzung: Guter Tafel-, hervorragender Haushalts-, Küchen- und Wirtschaftsapfel. Most- und Ciderapfel. Ideal für Salate, Kompott, Kuchen, Applepie, Apfelsauce und Apfelbutter. Direktvermarktungssorte. Für Hausgärten und Streuobstwiesen empfehlenswert.