Zusätzliche Information
| Saison | Dauerapfel |
|---|---|
| Reifezeit | Ende Oktober |
| Synonym | Eisapfel, Steirischer Winterborsdorfer |
| Herkunftsjahr | vor 1800 |
| Herkunftsort | AUT, Steiermark |
| Muttersorte | unbekannt |
| Vatersorte | unbekannt |
| Abstammung | 1877 erstmals als "Steirischer Winter Borsdorfer" (syn. "Steirischer Winter-Maschanzker") von deutschem Pomologen Karl Friedrich Eduard Lucas (1816-1882) beschrieben., Es gibt davon mehrere Formen und Spielarten. Zählt zu den bekanntesten Apfelsorten Österreichs., Sehr alte Sorte, vor 1800 bekannt. Wahrscheinlich aus der Steiermark, AUT oder DEU. |

